Spielbericht
Zwei 8er und große Abstände. FC Schalke 04 – 1. FC Union Berlin, 1:1
Niederlagenserie gestoppt. Ohne Gegentor in die Halbzeitpause. Rückstand verpackt. Und trotzdem war nicht alles gut. Ein Blick auf Baums Baustelle.
(mehr …)Analysen von Fußballspielen des FC Schalke 04. Eine kleine Diskussion von Taktik und Aufstellung, Spielplan und Verbesserungsmöglichkeiten.
Niederlagenserie gestoppt. Ohne Gegentor in die Halbzeitpause. Rückstand verpackt. Und trotzdem war nicht alles gut. Ein Blick auf Baums Baustelle.
(mehr …)So eine krass hohe Niederlage tut weh. Und so richtig viel gibt’s da auch nicht zu analysieren. Dennoch ein kurzer Blick auf den Einsatz, den Matchplan und die Taktik.
(mehr …)Zum vorletzten Heimspiel des Kalenderjahres 2019 empfing der FC Schalke die zuletzt schwächelnde Eintracht vom Main. Die Gäste, die sich unter der Woche trotz einer 2:3-Heimniederlage für das Sechzehntelfinale der Europa League qualifiziert hatten, kamen als schwächstes Auswärtsteam der Liga nach Gelsenkirchen und mussten unbedingt gewinnen, um die Spitzengruppe nicht komplett aus den Augen zu verlieren. Auch auf Schalker gab es unter der Woche grund zu jubeln, da Leistungsträger Amine Harit seinen 2021 auslaufenden Vertrag vorzeitig bis 2024 verlängerte. Sportlich gesehen ging es für S04 in dieser Partie darum, sich in der Spitzengruppe weiter fest zu setzen und eine Reaktion auf die Niederlage in Leverkusen zu zeigen.
(mehr …)Ein Derby, das vor dem Spiel auf Augenhöhe gesehen wurde. Obwohl die einen sich gerade aus einer Grottensaison raus arbeiten und die anderen einen unfassbar starken Kader haben. Spektakulär war das Gegenpressing, das Borussia Dortmund mal zwei Meisterschaften einbrachte und vorm eigenen Tor einschnürte.
(mehr …)Der Rote Teppich ist ausgerollt. Die gesamte Tabellenspitze - oder zumindest der Teil davon, der schon Samstag Nachmittag spielt - lässt Punkte liegen. Nun ist es unseren Schalkern sich mit einem Schlag am aus der Menge zu lösen und an die Spitze zu setzen. Das warme Sonnenlicht der Tabellenführung zu genießen. Für wenigstens einen Tag, viel lieber aber ganze zwei Wochen - Länderspielpause machts möglich.
(mehr …)Nach den Siegen gegen Hertha, Paderborn und Mainz musste der FC Schalke am 6. Spieltag zum Champions League Teilnehmer und Tabellenführer nach Leipzig. Für Schalke, so der allgemeine Konsens im Vorfeld der Partie, der nächste richtige Härtetest, nach den Spielen gegen Gladbach (1. Spieltag, 0:0) und Bayern München (2. Spieltag, 0:3). Eine Aufgabe, die ein erstaunlich selbstbewusstes Schalke mit Bravour bestehen sollte. Dank einer unerwarteten Umstellung von David Wagner und (mal wieder) Amine Harit.
(mehr …)Mal wieder sehr früh in der Saison gegen die Bayern und mal wieder schlägt sich Schalke eigentlich gar nicht so schlecht. Mal wieder spielt der Schiedsrichter auch eine Rolle, aber mal wieder eigentlich nicht die entscheidende. Ansonsten war mal wieder ganz schön viel ganz schön anders.
(mehr …)